Qatar Airways bietet von Hamburg eine neue Verbindung nach Osten an. Die Airline bedient über Doha enorm viele Reiseziele an, analog Emirates über Dubai. Qatar Airways befindet sich im Terminal 1 des Hamburger Flughafens - der Check-in ist professionell über App zu managen. Handgepäck (max. 7KG) wird streng kontrolliert
Vor der Einreise nach Tansania/ Zanzibar sei das online eVisa empfohlen. Leider gibt es viele Zwischenhändler mit hohen Gebühren. Hier die offizielle, nicht ganz einfache Seite: https://visa.immigration.go.tz/ Kosten 50 USD.
Für den WiFi Empfang auf Sansiibar sei erneut der Anbieter Airalo erwähnt, welcher mit eSIM das Vodacom Netz für Daten nutzt.
Neu ist scheinbar die Zanzibar Travel Insurance (ZIG). , welche als Pärchenversicherung 88 USD kostet. Soll ab Oktober Pflicht sein - oder eine nicht staatliche Abzocke.
Die App von Get Transfer bietet die Möglichkeit die Taxis auf der Insel preislich zu vergleichen.
Für die Stromversorgung benötigt man einen Adapter C (Englisch) oder G.
Bargeld Tansania Schilling gibt es in 2 ATM (Page + Stonetown) der Insel und bei unbarem Zahlungsverkehr via Kreditkarte ist eine Gebühr von mindestens 5% üblich.
Malaria war auf der Insel nahezu ausgerottet - nun ist sie wieder da. Malarone als Prophylaxe tut nur im Geldbeutel weh.
Zanzibar Insurance Corporation (ZIC)
Unsere erste Station auf der Insel ist das Fischerdorf Kizimkazi, im Süden der Insel. Da die Ortschaft auf der Südwestseite liegt, hat man hier atemberaubende Sonnenuntergänge zu bestaunen.
Das Mandarini Beach Resort bietet Zimmer mit Meerblick an. Die Häuser in der ersten Reihe sind mit Tauchbecken (privaten. Pool). Das Resort bietet auch Pauschalpakete an, was sich auf das Publikum auswirkt
Direkt nebenan befindet sich das Aya Beach Resort. Das Restaurant ist wunderbar und liebevoll gestaltet.
Kizimkazi, ein traditionelles Fischerdorf im Rhythmus der Gezeiten. Bei Flut fahren die Fischer mit vielen Dhow's auf's Meer.
Exzellente Fischrestaurants (Baobab, Aya & PlanetGrill) und Sonnenuntergänge bieten eine gute Ergänzung zum Start -und Zielhafen für Ausflugsfahrten zu Delpfine - und Schnorcheltouren.
Das Salaam Cave ist nur 3 km entfernt.
Badegäste in Kizimkazi
Für die Bootsfahrt haben wir uns mit einen "Kumpel" vom Poolboy Mike verabredet.
Wir brechen bereits um 06.00a.m. auf. Magu (WhatsApp +255 777 670 202) ist pünktlich.
Die Fahrt mit dem 15PS Boot - mit Dach beginnt mit Fischen. Leinenfischen (Schleppköder) - für Barracuda & Tuna ist angesagt. Petri ist uns leider nicht holt.
Auf das Schnorcheln am Pungume Island verzichten wir. Somit sind wir das zweite Boot an der Pungume Sandbank - den Malediven Afrikas.
Baden, Fotopoint und hervorragendes Barbecue folgen. Für die Rückfahrt lässt sich dann noch eine Delpfinschule sehen. Ein runder Tag.
Pungume Sandbank
Nur 3 km entfernt am Beach von Dimbani liegt das Cave/Aquarium von Salaam, in dem ca. 25 Stk. "echte Karettschildkröten" sich tummeln.
Wagu holt uns um 7.30 a.m. mit dem Van ab. Wir sind die ersten. Der aktuelle Preis ist 12US$/Pax für 30 Minuten - Kartenzahlung möglich.
Vor dem Abstieg zur Grotte wird erst einmal geduscht. Der Vorteil des "frühen Vogels" ist der exklusive Moment - der Nachteil, die Kröten haben Hunger und das grüne Futter wird vehement eingefordert. Nicht ohne Zwicken.
Im Cave gibt bereits eine Ecke in die die Sonne scheint und für schöne Bilder sorgt.
..
Jambiani Beach Sansibar bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Besucher tauchen hier in die authentische lokale Kultur ein. Du wirst hier freundlichen Dorfbewohnern begegnen und köstliche traditionelle sansibarische Küche genießen.
Der Strand ist durch ein 2 km entferntes Riff geschützt und die Meeresfarbe schwimmt grünlich. Algenfarmen werden hier von den Damen des Ortes aktiv betrieben. Das Baden ist bei Flut fantastisch, bei Ebbe sind die Rotalgen-Farmen analog einer Wattwanderung zu besichtigen. Badeschuhe sind empfehlenswert.
Dhow- Segeltouren sind hier ein Muß - es gibt auch am Jambiani Riff die blaue Lagune.
Haben uns für das zentrale Pilipili Beach Hotel der Pilipili Gruppe entschieden. keine Augenweide, aber sensationelle Balkonaussicht.
Das Jambiani Plaza - direkt an der Ecke zur Strandzufahrt hat einen gut sortierten Supermarkt mit Rotwein und Co.
Das Strand Restaurant des Passion Resorts hat eine Erwähnung verdient. Top Essen und Ambiente zum zivilen Preis (300g Rinderfilet f. 18US$).
Also, wer Strandgeil ist, der sollte im Juppy- Ort (junges Publikum) Paje sein Quartier aufschlagen. Wer es gemächlicher mag, der ist in Jambiani sehr gut aufgehoben.
Rotalgenfarm Jambiani
Denn wollen wir mal in die Stadt. Wagu nimmt uns um 12.00p.m auf und es geht mit dem Kleinbus in 1,5Std. nach Stonetown.
Der Parkplatz befindet sich genau vor den "House of Wonder" an der Promenade. Die Promenade hat den Charme aus einer Mischung aus Waterfront (Capetown) und Havanna Hafen.
Die Altstadt ist sehenswert, mit den kolonialen Gebäuden und dem islamischen Charme.
Shopping? Handeln nicht vergessen.
Der Secret Garten lässt einen eintauchen in diese Zeit. Eine Oase im Getümmel.
Eine Stadtrundgang OHNE Führer ist durchaus machbar und empfehlenswert. Einen schönen Abschluss bildet das vorzügliche Abendessen bei Sonnenuntergang im Beach House Stonetown in der Shangani St.
Reservierung (beachhouseznz@gmail.com) für einen Platz auf der Terrasse erbeten. Oder nur einen Drink und auf dem Nachtmarkt ein Meeresfrüchte Barbecue?
Rückfahrt um 7.30p.m.
Der Ort ist bei jungen Menschen sehr beliebt. Sehr gute Infrastruktur (ATM, Liquor Store, Shops) am Strand und im Ort.
Türkisfarbenes Meer, ideal für Baden und Strandaktivitäten. Gastro am Beach ala Thailand. Gute Basis für Kitesurfer und Wasserscooter leider auch. - und mit dem Pferd ins Wasser? Instagram lässt grüßen.
Mit dem TucTuc ( +255712297796) nur 10 Minuten/ 7km von Jambani entfernt. Gut für einen Tagestripp.
Haben uns online einen Platz im The Rock Restaurant für 18.00Uhr bestellt. 20$ Kaution.
Google Maps macht den 20km entfernten Strand von Pingwe aus.
Wenn man schon hinfährt, kann man ja auch die Tripp nutzen. Wir nehmen um 2p.m. ein Taxi (Minivan) zum The Rock Restaurant. Das Abendessen auf dem Balkon ist einfach schön und der gegrillte Lobster ( 500g/ 45$) hervorragend.
Am Strand von Pingwe kann man sich per Boot (40$) zum Schnorcheln der Blue Lagune und der Sandbank für Starfisch (Seesterne) bringen lassen. Eine tolle Fahrt in der Blauen Lagune von Pingwe
Am Strand bietet das View of Zanzibar einer gute Küche und tolle Umkleideräume mit Poolnutzung an.
Ein toller Ausflug, der Fahrer von Up2date Tour holt uns um 7.30p.m. wieder ab.
TucTuc in Paje
Die Rückreise ist dann schon ein bisschen "Tricky". Der Inlands Flug mit Precision Air startet am Domestic Terminal von Zanzibar. Flugdauer mit der 2 Motorigen ATR 72-500 Maschine ist nur 30 Minuten.
Die Landung am international Airport of Dar es Salaam (DAR) ist am südlichen Ende des Flughafens. Zum Weiterflug ist ein 340 Meter Weg zum Terminal 3 (Outside - unter Schatten) zu absolvieren.
Der Airport von Dar es Salaam ist Übersichtlich. Die Ausreise aus Tansania problemlos.
Die Airbus 787 Maschine von Qatar Airways hat bereits Fluggäste an Board, welche auf dem Zwischenstopp am Kilimanjaro Airport (JRO) aussteigen.
Dort ist für uns 1.30Std. Pause (ohne Aussteigen), eine gute Zeit, sich im Flieger final umzuziehen. Nun aber nach DOH und weiter nach HAM.
Domeatic Airport Zanzibar