Mit Wizz Air ( Malta Airline) von Hamburg nach Tirana. (2,5 Std.) Der Raucherraum im Airport Hamburg " Helmut Schmidt" befindet sich z.Zt. am Gate C8 im ersten Stock versteckt.
Für die Einreise ist der Reisepass notwendig, da Albanien nur EU Anwärter (Beitrittskanidat seit 2014) und nicht Mitglied ist.
Die europäischen Stecker (Strom) passen und für die mobilen Daten (Roaming) biete sich die eSim von Airalo an, welches sich in das Netz von "Hej Telekom" einwählt.
Die ATM's am Airport geben Bares für 2,5% Kommission.
Der Leihwagen ist über die Suchmaschine in Deutschland bereits ab 20,-€/Tag (all in insurance) zu haben.
Die erste Nacht haben wir in der Nähe des Airports geplant. Die Vila Shehi bietet B&B Unterkünfte und eine Weinkelterei. Die authentisch tradielle Küche ist ein toller Start in Albanien.
Albanien ist ein Auto-Land. Tankstellen (Spritpreise wie in Deutschland) und Autohandel an jeder Ecke. Der Verkehr entsprechend hoch und es kommt schnell zu Staus. Die Straßen sind genauso schlecht wie in Deutschland.
Viele Straßen sind auf 60 Km heruntergeregelt. Hunderte von Gedenksteinen/Kreuzen von verstorbenen Verkehrsteilnehmern säumen die Straßen.
Für die Strecke von Tirana nach Saranda (im Süden) haben wir gut 5 Std. benötigt. Die Strecke führt durch hohe Berglandschaften und Täler mit Flussläufen.
Parken ist die eigentliche Herausforderung.
eSim von Airalo
250km und 5 Std. später erreichen wir Saranda. Besser gesagt die nördliche Bucht Sarandas mit dem Hotel Mucobega 1&2. Wir beziehen das Zimmer 401 im 4.Stock des Hotels 1 (72 Stufen - ohne Lift).
Gepflegter Privatstrand mit Breachclub Charakter. Die Bucht teilen sich 2 andere Hotels und ein paar Pensionen, welche an der Küste ohne Strand gelegen sind.
Fußläufig an der steilen Felsküste ist das Restaurant Siro Kerma mit gleichnamigen B&B für eine gute Küche mit tollem Ambiente zu empfehlen.
Gleich hinter dem Hügel nach Saranda - direkt auf der Zufahrtstrasse in die Bucht vonm Mucobega Hotel ist oberhalb des Fischerhafen das Fischrestaurant Markata Don Peshk mit den frischesten Meeresfrüchten zu empfehlen.
Bucht vom Hotel Mucobega - Saranda
Zunächst geht es an die Strände von Ksamil. - am Ionischen Meer, der North Strait of Korfu Der Ort hat einen klassischen Urlaubsort-Charakter Marke: Strandbad. Die Strände sind türkis und mit Beachbars gesäumt.
Eine Bootsfahrt (geführt oder ungeführt) lässt einen die kleinen unbebauten Inseln der Ksamilbucht erkunden.
Weiter Südlich ist kurz vor der Flussfähre (Butrintfähre) zur Grenzregion von Griechenland liegt die Ausgrabungsstätte Butrint, wo es eine mittelalterliche Siedlung auf einer Halbinsel zu erkunden gibt. Die Ali Pascha Festung ist in der Mündung des Flusses gelegen.
Hoch oben über der Stadt Saranda liegt die Festung Lekuresit, welche einen schönen Blick auf die gesamt Bucht, einige Bunker aus der Enver Hodxa Zeit und das Lighthouse bietet.
Bootcharter Ksamil
Von Saranda geht es 60km / 1,20Std. nach Gjirokastra/Gjirokastër einer der ältesten Städte Albieniens welches bereits 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. In den Bergen von Südalbanien.
Uralte Pflastersteine führen den steilen Weg hoch zur Altstadt am Fuße der Festung/Burg von Gjirokastër. Schieferstein gedeckte Häuser aus einer anderen Welt säumen die gemütlichen Gassen. Wirklich sehenswert. Parken ist auf privatem Grund (2.-€/Std.) in der Nähe der Moschee zu empfehlen.
Weiter geht es auf der SH78 durch Täler und Bergpässe für weitere 50km/1,5Std zum See von Bistrica in den Bergen, welcher seinen Ursprung in der blauen Quelle (Blue Eye/ Syri i Kaltër ) hat. Ich empfehle einen Scooter (15,-€) ab Parkplatz zu nehmen. Die Quelle ist fantastisch. Ein Restaurant läd zur Rast ein.
Zurück auf der SH99 durch das Tal mit blauen Flüssen und Ackerbau. Hier ist die Ursprünglichkeit Albaniens zu finden.
Blue Eye/ Syri i Kaltër
Wir entscheiden uns für die 129 km lange Küstenstraße SH78 nach Vlore. Diese führt über atemberaubende Passe direkt an der Riviera Südalbaniens entlang. Ein Stopp am Palermo Beach mit dem gleichnamigen Castle ist sicherlich empfehlenswert.
Eine ideale Stecke für Motorradfreunde und Camper, welche hier noch Wildcamping direkt am Beach erwartet.
Der Strand Ort Borsh liegt noch in den Kinderschuhe und bietet Stellplätze direkt am kilometerlangen Beach mit Infrastruktur.
Die SH78 hat nördlich von der Ortschaft Borsh einen neuen 6km langen Tunnel, welches den Ort für den Tourismus öffnet.
Am Südende von Vlore ist das Hotel Liro - Adults only in die Klippen gebaut. Hier haben wir 4 weitere Nächte.
Borsh Albanien
Vlora am adriatischen Meer -gegenüber der süditalienischen Region Apulien - .gelegene Ortschaft ist die 3 größte Stadt des Landes.
Nördlich der antiken Xhamia Muradie Moschee, dem Boulevard Ismail Qemali folgend, bietet Vlora eine Altstadt, welche zwar noch in den Kinderschuhe steckt - sicherlich aber für den Tourismus vorangetrieben wird. Die Bausünden der Nachbarschaft sind nicht mehr zu verändern, dennoch sind noch alte Villen im stark sanierungsbedürftigen Zustand vorhanden.
Das traditionelle Restaurant Agora (Rruga Ceno Sharra) und die Fußgängerzone Rruga Justin Godar bildet das Centrum der Altstadt.
Die Promenade ist mit einer Hauptverkehrsstraßen flankiert, sodass zwischen Hotel/Restaurant und dem Beach immer Lärm und Autoverkeht besteht.
Im Norden der Bucht befindet sich das Pylli i Sodës Naturreservat, welches mit Pinienwälder gesäumt ist. Hier ist der Ursprung des Landes noch zu erkennen. Campingplätze mit Restaurant decken hier die Strände ein. Im äußersten Norden der Landzungen findet sich Zvernec - mit gleichnamigen Holzsteg Brücke zum Kloster St. Mary's Monastery/
Manastiri i Shën Mërisë.
Das südliche Ende des Strandes von Vlora geht nahtlos in das neues Miami über. Vom Vega Beach bis Orikum werden moderne Appartement- Hotels im Bauhaus-Style hochgezogen. Die Marina hält Liegeplätze für Yachten bereit. Geschützt durch die unbebaute Halbinsel Karaburun.
Kloster St. Mary's Monastery
Lohnt sich die Hauptstadt Tirana in Albanien für einen Urlaub. Ich denke wenn man am letzten Tag seiner Albanien Reise einen Tag und Abend einplant, ist ein ausreichender Einblick getan.
Wo geht man in Tirana hin? Mit unserer Entscheidung das Hotel Boutique Restaurant Gloria zu nehmen, sind wir in Punkto Parkplatz und Citynahe bestens aufgehoben.
Nur 5 min. Fußweg zum Skanderbeg Square und dem Justinians Castle, damit hat man schon einmal Gastro und Sightseeing angefangen.
Im angrenzenden Stadtteil Blloku ist das Nightlive Viertel und gemütliche Restaurants und Café in kleinen gewachsenen Gebäuden untergebracht.
Ecke Rruga Myslym Shyri und Rruga Ibrahim Rugova - gegenüber dem Parku Rinia sind einige Fakeshops (Luis Vitton und Co.) beheimatet.
Gleich hinter dem Gloria Hotel im Stadtteil Xhamlliku sind auch Studentische Kneipen und Gastro untergebracht.
Skanderbeg Square
Ein Urlaub in Albanien ist sicherlich eine gute, günstigere Alternative zum Spanisches Festland oder Goldstrand in Bulgarien.
Ein auf Massentourismus ausgelegtes Strandleben mit Lounges und Partylocation Marke: Fullmoonparty alla Ballermann.
Testosteron gefüllte Macholuft umgibt ein Ellenbogen-Miteinander und katastrophale Verkehrsbedingungen und Fahrweisen.
Ein Reiseland für junge Partypeople. Gerne auch mit islamischen Hintergrund.